Spielpläne und Fotos aktueller Inszenierungen - mit Fokus auf Musicals in Deutschland und Theater in Berlin

Fotos & Spielpläne - Musical & Bühnen

Jürgen Flimm inszenierte Zum Augenblicke sagen: Verweile doch! „Szenen aus Goethes Faust“

Wiedereröffnung der Staatsoper Unter den Linden Berlin am 3. Oktober 2017

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Mephistopheles - René Pape
Faust - Roman Trekel
und Ensemble

Bühnenwerk unter der Leitung von Jürgen Flimm und Daniel Barenboim

Nach siebenjähriger Umbauphase wurde am 3. Oktober 2017 die Berliner Staatsoper Unter den Linden wiedereröffnet. Die Theaterleitung um Indendanten Jürgen Flimm und musikalischem Leiter Daniel Barenboim hatte sich entschieden, diesen feierlichen Akt mit dem Bühnenwerk Zum Augenblicke sagen: Verweile doch! "Szenen aus Goethes Faust" zu begehen. Beide übernahmen auch die szenische und musikalische Leitung des Stückes.

Besetzung
Faust, Doctor Marianus - Roman Trekel
Gretchen, Una Poenitentium - Elsa Dreisig
Mephistopheles, evil spirit, Pater Profundus - René Pape
Marthe, Sorge, Mater Gloriosa - Katharina Kammerloher
Not, Magna Peccatrix - Evelin Novak
Mangel, Mulier Samaritana - Adriane Queiroz
Schuld, Maria Aegyptiaca - Natalia Skrycka
Ariel, Pater Ecstaticus - Stephan Rügamer
Pater Seraphicus - Gyula Orendt
Solisten
Narine Yeghiyan
Florian Hoffmann
Jan Martiník
Schauspieler
Faust - André Jung
Mephistopheles, Lieschen - Sven-Eric Bechtolf
Gretchen, Astrolog, Engel, Türmer - Meike Droste
Zueignung - Anna Tomowa-Sintow

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Gretchen - Meike Drost
Faust - André Jung

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Gretchen - Elsa Dreisig
Faust - Roman Trekel

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Mephistopheles - Sven-Eric Bechtolf
Faust - André Jung

Bühnenwerk mit der Musik von Robert Schmann

Der Komponist Robert Schumann wählte aus den Texten von "Faust" und "Faust 2" sieben Szenen aus, die er für ein großes Orchester, Solisten und Chöre vertonte. Aus "Faust" wurden seine Begegnung mit Gretchen und deren Kummer und Verzweiflung über den geläuterten Titelhelden von Schumann verarbeitet.
Johann Wolfgang von Goethes "Faust II" entlieh der Komponist den Dialog mit der Sorge, die ihn mit Blindheit geschlagen zurücklässt, seine berühmten letzten Worte, seinen Tod und die Verklärung seines Unsterblichen.

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Gretchen - Meike Droste

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Mephistopheles - Sven-Eric Bechtolf
Faust - Roman Trekel

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Szenen aus Goethes Faust - Ensemble

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Faust - André Jung
Gretchen - Meike Droste

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Mephistopheles - Sven-Eric Bechtolf
Faust - André Jung

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Faust - André Jung
Gretchen - Elsa Dreisig
Mephistopheles - René Pape
Gretchen - Meike Droste
und Ensemble

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Gretchen - Meike Droste
Faust - André Jung
Mephistopheles - Sven-Eric Bechtolf
und Ensemble

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Una Poenitentium - Elsa Dreisig

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Faust/ Doctor Marianus - Roman Trekel
und Ensemble

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Faust/ Doctor Marianus - Roman Trekel
und Ensemble

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Mephistopheles - Sven-Eric Bechtolf
Gretchen - Meike Droste
und Ensemble

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Faust - Roman Trekel

Szenen aus Goethes Faust Musik Robert Schumann Staatsoper Berlin

Marthe - Katharina Kammerloher
Faust - Roman Trekel
und Ensemble

Weiterführende Links (gesponsort)