Spielpläne und Fotos aktueller Inszenierungen - mit Fokus auf Musicals in Deutschland und Theater in Berlin

Fotos & Spielpläne - Musical & Bühnen

Semperoper Dresden - Spielstätte der Sächsischen Staatsoper Dresden

Traditionelle Bühne in Sachsen für Symphoniekonzerte, Opern- und Ballettaufführungen

Semperoper Dresden

Die Semperoper Dresden - Spielstätte der Sächsischen Staatsoper Dresden, Foto: Mathias Jansa - Fotolia

Semperoper - Was wird in den kommenden Tagen gespielt?

Am Veranstaltungsort Semperoper Dresden ist derzeit zu sehen:

Die Geschichte der Semperoper Dresden

Über Aufbau, Abriss und Zerstörung der Dresdener Semperoper ließe sich ein ganzes Buch schreiben, hier nur ein paar Eckdaten: Das Opernhaus am Zwinger war der Vorgänger der Semperoper wurde 1719 eröffnet und 1849 während des Dresdner Maiaufstandes kontrolliert niedergebrannt. Gottfried Sempers erster Opernbau, das Königliche Hoftheater Dresden, brannte 1869 nieder, der Neubau wurde 1878 eröffnet und 1945 während der Luftangriffe auf Dresden stark beschädigt. Der Theaterspielbetrieb in Dresden musste einige Jahrzehente ohne seiner berühmten Bühne auskommen, bis das Haus 1985 wiedereröffnet wurde.

Künstlerisches Wirken der Semperoper

Die Geschichte der Semperoper ist eng mit dem Wirken des Komponisten Richard Stauss verbunden. Neun seiner Opern wurde in Dresden uraufgeführt: Feuersnot, Salome, Elektra, Der Rosenkavalier, Intermezzo, Die ägyptische Helena, Arabella, Die schweigsame Frau und Daphne. Straussens Werke bilden bis heute Repertoire-Schwerpunkt der Semperoper.

Weiterführende Links (gesponsort)

Adresse

Semperoper Dresden
Theaterplatz
201067 Dresden