Spielpläne und Fotos aktueller Inszenierungen - mit Fokus auf Musicals in Deutschland und Theater in Berlin

Fotos & Spielpläne - Musical & Bühnen

Komische Oper Berlin - modernes Musiktheater im Umbruch

Opernhaus ohne Mantas und Dogmen nun mit internationaler Ausrichtung

Komische Oper Berlin - Spielplan und Fotos

Szenenfoto aus der Komische Oper Berlin, Oper Carmen, Premiere November 2011

Komische Oper - Was wird in den kommenden Tagen gespielt?

Am Veranstaltungsort Komische Oper Berlin ist derzeit zu sehen:

Die Geschichte der Komischen Oper

Das Gebäude der heutigen Komischen Oper in der Berendtstraße wurde 1892 errichtet und war zunächst Spielstätte für das damalige Theater Unter den Linden und ab 1898 für das Metropol-Theater. Im zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude beschädigt, konnte aber bereits 1947 wiedereröffnet werden. Internationale Anerkennung erlangte die Oper unter der Federführung des österreichischen Regisseurs Walter Felsenstein. Bis zu seinem Tod 1975 prägte er maßgeblich das Erscheinungsbild des Hauses mit seinem modernen Musiktheater.

Die Komische Oper heute

Der künstlerische Anspruch der Komischen Oper Berlin ist ein lebendiges Musiktheater in der Tradition der französischen Opéra comique. Eine Besonderheit, die von Walter Felsenstein eingeführt wurde, war die Grundsatzentscheidung, alle Werke an der Komischen Oper in deutscher Sprache aufzuführen. Der derzeitige Intendant des Opernhauses hat diese lange Tradition 2012 mit der Begründung aufgegeben: "Wir leben im 21. Jahrhundert, die Zeit für Mantras und Dogmen ist vorbei." Fotos aus dem Theater finden Sie hier Pelléas et Mélisande.

Weiterführende Links (gesponsort)

Adresse

Komische Oper Berlin
Behrenstraße 55-57
10117 Berlin