Größtes Opernhaus Berlins - die Deutsche Oper in Charlottenburg
Schwerpunkt ist Pflege des Opernrepertoires des 19. Jahrhunderts

Szenenfoto aus der Deutschen Oper Berlin - Oper Nabucco, Premiere September 2013
Deutsche Oper - Was wird in den kommenden Tagen gespielt?
Am Veranstaltungsort Deutsche Oper Berlin ist derzeit zu sehen:
Die Geschichte der Deutschen Oper Berlin
Der Vorgängerbau der Deutschen Oper in der Bismarckstraße wurde 1912 als Deutsches Opernhaus errichtet und nach der Eingemeindung Charlottenburgs in Berlins als Städtische Oper um- und 1934 in Deutsches Opernhaus rückbenannt. 1943 wurde das Gebäude im Zweiten Weltkrieg zerbomt.
Das heutige Gebäude der Deutschen Oper Berlin wurde von 1957 bis 1961 in Charlottenburg errichtet und im Jahr des Mauerbaus am 24. September mit Mozarts Don Giovanni eröffnet.
Die Deutsche Oper heute
Werke großer Komponisten des 19. Jahrhunderts wie Richard Strauss, Richard Wagner, Giacomo Puccini und Giuseppe Verdi prägen das Repertoire der Deutschen Oper Berlin. Diese Werke haben wir unter anderen fotografiert: Die Fledermaus, Salome - Deutsche Oper und Die Sache Makropulos.
Weiterführende Links (gesponsort)
- Tickets für Deutsche Oper (externer Ticketshop)
Programm Deutsche Oper Berlin - Spielplan mit verfügbaren Tickets
Adresse
Deutsche Oper Berlin
Bismarckstraße 35
10627 Berlin